SPEZIAL - WORKSHOP «SERVIERBRETT / SCHNEIDBRETT»
In diesem Epoxy - Workshop wird Dir ein umfassender Einblick in die Welt des Epoxy-Resin gegeben. Es wird dir von Grund auf alles rund um Projekte mit Epoxyd-Resin gezeigt und erläutert. Du wirst einen umfassenden Einblick in den Formenbau bekommen, die verschiedensten Epoxyd-Resin kennenlernen und es werden Dir Pulverpigmente, Farbpasten, transluzente Farben gezeigt. Du wirst in diesem Kurs ein Servierbrett / Schneidbrett aus Naturholz in Kombination mit Epoxy-Resin selbst gestalten können. Es werden dir alle Grundlagen zum Thema Epoxy-Resin für einen sicheren Umgang vermittelt, dass du problemlos dein nächstes Projekt angehen kannst.
Servierbrett / Schneidbrett:
Fertige dein eigenes Schneidbrett in Olive, Nussbaum, Esche oder Ahorn an (ca. 39cm x 24cm).
Der Kursleiter wird Dir umfassendes Wissen zu Themen wie Epoxyd-Resin, formenbau usw. vermitteln, mögliche Fehlerquellen aufzeigen, Tipps und Tricks verraten. Es wird Dir der Umgang mit Schutzausrüstung, den Werkzeugen und Hilfsmitteln nähergebracht. Mit dem erlernten, gesehenen kannst Du Dein nächstes Projekt professionell umsetzen.
Eckdaten:
Workshop: 1/2 Tag
Teilnehmerzahl: mind.5 / max. 8 Teilnehmer
Zeit: 13.30 bis ca. 16.30 Uhr
Workshopkosten: 240.- (Projektmaterial inklusive!)
Workshop-Ort: Eventraum BERNINA
Seestrasse 161, 8266 Steckborn / TG
Workshop-Daten: Samstag
11.02.2023 / 25.03.2023 / 17.06.2023
Theoretische Lerninhalte:
- Vorstellung der WAFE Resin Produkte (www.woodresin.ch)
- Sicherheitsunterweisung
- Grundlagen des Formenbaus
- Grundlagen zur Harzverarbeitung
- Umgang mit Werkzeugen und Zubehör
- Informationen zum Schleifen und polieren
- Informationen zu Oberflächen und Finishing
- Informationen zur Holzinfiltration
- Informationen zu Fehlerquellen
Praktische Lerninhalte, die in jedem Fall aufgezeigt werden:
- Formenbau mit Silikon
- Vorbereitung der definierten Materialien zum Verguss
- Vergiessen (mit verschiedenen Epoxidharzen)
- Schleifen und Polieren (Vorführung)
- Oberflächen und Finishing (Vorführung)
- Infiltration (Vorführung)
- Fehlerquellen erkennen (Muster)
Sonstige Leistungen:
- Kursunterlagen (Handout)
- Individuelle Betreuung während des Workshops durch zwei Kursleiter
- Kaffee, Tee, Mineral
- Kostenlose Parkplätze vor dem Kurslokal
Bei Projekten nicht im Kurspreis enthalten:
Versand der angefertigten Objekte zu Lasten des Teilnehmers. Abholung durch Teilnehmer ebenfalls möglich.
Zur Anmeldung:
SPEZIAL - WORKSHOP «EPOXY - GRUSSKARTEN»
In diesem Epoxy - Workshop werden Sie kreative Grusskarten mit Epoxy-Resin kreieren. Sie werden mit verschiedenen Epoxidharzen arbeiten und diese mit Ihren Eigenschaften kennenlernen.
Sie werden mit «Effects» wie Pulverpigmente, Farbpasten, Alcohol-Inks arbeiten.
Es werden alle Grundlagen zum Thema Epoxy-Resin für einen sicheren Umgang vermittelt, dass Sie sich professionelles Wissen aneignen und Ihr nächstes Projekt sicher und erfolgreich angehen können.
Projekt Vorschläge:
Grusskarten (ca.10 Stück):
Sie fertigen Ihre eigenen kreativen, einzigartigen Epoxy-Resin-Grusskarten an.
Weihnachtskarten (ca.10 Stück):
Sie fertigen Ihre eigenen kreativen, einzigartigen Epoxy-Resin-Weihnachtskarten an.
Der Kursleiter wird Ihnen umfassendes Wissen zu Themen Epoxy-Resin vermitteln, mögliche Fehlerquellen aufzeigen, Tipps und Tricks verraten. Es wird Ihnen der Umgang mit Schutzausrüstung, den Werkzeugen und Hilfsmitteln nähergebracht.
Sie erlernen die Grundlagen der Epoxid-Welt um Ihr nächstes Projekt professionell umsetzen zu können.
Eckdaten:
Workshop: 1/2 Tag
Teilnehmerzahl: mind.5 / max. 8 Teilnehmer
Zeit: 13.30 bis ca. 16.30 Uhr
Workshopkosten: 250.- (Projektmaterial inklusive!)
Workshop-Ort: Eventraum BERNINA
Seestrasse 161, 8266 Steckborn / TG
Workshop-Daten: Samstag, 01.10.2022 und 30.09.2023
Theoretische Lerninhalte:
- Vorstellung der WAFE Resin Produkte (www.woodresin.ch)
- Sicherheitsunterweisung
- Einblick in den Formenbau
- Grundlagen der Harzverarbeitung
- Umgang mit Werkzeugen und Zubehör
- Informationen zu Fehlerquellen
Praktische Lerninhalte, die in jedem Fall aufgezeigt werden:
- Formenbau mit Silikon
- Vorbereitung der definierten Materialien zum Verguss
- Karten giessen (mit verschiedenen Epoxidharzen)
- Fehlerquellen erkennen (Muster)
Sonstige Leistungen:
- Kursunterlagen (Handout)
- Individuelle Betreuung während des Workshops
- Kaffee, Tee, Mineral
- Kostenlose Parkplätze vor dem Kurslokal
Bei Projekten nicht im Kurspreis enthalten:
Versand der angefertigten Objekte zu Lasten des Teilnehmers. Abholung durch Teilnehmer ebenfalls möglich.
Zur Anmeldung:
RESIN PAINTING
Das Ziel dieses Workshops ist es, die Grundlagen des Resin paintings zu erlernen, zu verstehen und das erlernte Grundwissen gleich umzusetzen. Jeder Teilnehmer fertigt im Kurs 2 Resin painting Bilder an Im Kursgeld enthalten). Sie arbeiten mit Farben, Pigmenten und eignen sich einen sicheren Umgang mit Schutzausrüstung, Werkzeugen und Verarbeitungshilfen an. Es werden Fehlerquellen aufgezeigt, so dass Sie solche erkennen und professionell zu eliminieren wissen.
Projekt Vorschläge: (Material kann vollumfänglich durch den Kursleiter mitgebracht werden):
Resinpainting : Resinpainting Bild. (20x25cm / 25x25cm (Wunschgösse auch möglich).
Serviertablar : Gestalte ein Serviertablar mit der «Resinpaintingtechnik» wie du es möchtest (ca. Ø 44cm).
Ein Workshop, der Ihnen ermöglicht verschiedene Techniken zu sehen und selbst auszuführen! Die Kursleiter werden Ihr Wissen vermitteln, mögliche Fehlerquellen aufzeigen, Tipps und Tricks verraten. Es wird Ihnen der Umgang mit Schutzausrüstung, Werkzeugen und Hilfsmitteln nähergebracht. Mit dem erlernten, gesehenen werden Sie für ein erfolgreiches eigenes Projekt vorbereitet sein..
Eckdaten:
Workshop: 0.5 Tag
Teilnehmerzahl: mind.5 / max. 8 Teilnehmer
Zeit: 13.30 – ca. 16.30 Uhr
Workshopkosten: 230.-
Workshop-Ort: Eventraum BERNINA
Seestrasse 161, 8266 Steckborn / TG
Workshop-Daten: Sonntag, 12.02.2023
Theoretische Lerninhalte:
- Vorstellung der WAFE Resin Produkte (www.woodresin.ch)
- Sicherheitsunterweisung
- Grundlagen des Formenbaus
- Grundlagen zur Harzverarbeitung
- Umgang mit Werkzeugen und Zubehör
- Informationen zum Schleifen und polieren
- Informationen zu Oberflächen und Finishing
- Informationen zur Holzinfiltration
- Informationen zu Fehlerquellen
Praktische Lerninhalte, die in jedem Fall aufgezeigt werden:
- Formenbau mit Silikon
- Vorbereitung der definierten Materialien zum Verguss
- Vergiessen (mit verschiedenen Epoxydharzen)
- Fehlerquellen erkennen (Muster)
Sonstige Leistungen:
- Kursunterlagen (Handout)
- Individuelle Betreuung während des Workshops durch zwei Kursleiter
- Kaffee, Tee, Mineral
- Kostenlose Parkplätze vor dem Kurslokal
Nicht im Kurspreis enthalten:
- Materialkosten für Bild in Wunschgrösse nicht enthalten
- Materialkosten für Serviertablar nicht enthalten
- Versand der angefertigten Objekte zu Lasten des Teilnehmers.
Abholung durch Teilnehmer ebenfalls möglich.
Zur Anmeldung:
SPEZIAL - WORKSHOP «MACH WAS WOTSCH»
Im speziellen Workshop «mach was wotsch» kannst Du (fast) machen was Du willst!
Dieser Spezial - Workshop soll Dir einen möglichst grossen Einblick in die Welt des Epoxidharzes geben.
Du wirst vom Formenbau über verschiedene Harze, Infiltration, Farbpasten, Pigmente alles Mögliche sehen und machen können was du willst, was Dich interessiert.
Dein Projekt in diesem Workshop bestimmst Du, nach dem Motto «ich mach was ich will»!
Wenn du eine eignen Projekt-Idee hast, besprich sie mit dem Kursleiter, wie diese in einem Tag umsetzbar ist. Oder wähle aus den nachfolgenden Projekten aus, was Dir am besten gefällt. Oder aber, lass Dich einfach am Kurstag inspirieren und mach spontan mit, bei was du Lust hast, was Dir zusagt und gefällt.
Es geht aber auch, dass du nur zu zuschaust, die Erkenntnisse sowie das Wissen mitnimmst und für Deine kommenden Projekte einsetzen wirst.
Eigene Projekte:
Diese sind so früh als möglich mit dem Kursleiter abzusprechen, damit dieser prüfen kann, ob es in einem Tag denn möglich ist und was für Vorarbeiten / Vorbereitungen nötig sind.
Projekt Vorschläge: (Material kann vollumfänglich durch den Kursleiter mitgebracht werden):
Schneidbrett : Fertige dein eigenes Schneidbrett in Nussbaum oder Ahorn (ca. 38cm x 28cm).
Resinpainting : Male dein eigenes Resinpainting Bild. (20x25cm / 25x25cm / 30x40cm vor Ort zu Verfügung oder Wunschgösse angeben.
Serviertablar : Gestalte dein Serviertablar wie du es möchtest (ca. Ø 44cm).
Hocker : Giesse deinen Hocker-Sitzfläche mit was du möchtest (ca. Ø 34cm).
Uhr : Kreiere deine eigene Uhr (Ø 30cm).
Ein Workshop, der Dir ermöglicht alles oder auch nichts zu machen, voll aktiv oder aber passiv zu sein.
In jedem Fall wird Dir dieser Workshop sehr viel über Epoxidharz sowie das «davor» und das «danach» aufzeigen. Es wird Dir alles ausführlich erklärt, vorgeführt und du kannst schauen, wie es geht, wie es die anderen machen, dabei lernen und natürlich selbst ausführen!
Die Kursleiter werden Ihr Wissen vermitteln, mögliche Fehlerquellen aufzeigen, Tipps und Tricks verraten. Es wird Dir der Umgang mit Schutzausrüstung, den Werkzeugen und Hilfsmitteln nähergebracht.
Mit dem erlernten, gesehenen wirst du Dir viel Wissen und gute Sicherheit für Dein nächstes Projekt aneignen, um es professionell umsetzen zu können.
Eckdaten:
Workshop: 1 Tag
Teilnehmerzahl: mind.5 / max. 8 Teilnehmer
Zeit: 09.00 – ca. 16.30 Uhr (je nach Projekten)
Workshopkosten: 280.- plus Projekt und Verbrauchsmaterial
Workshop-Ort: Eventraum BERNINA
Seestrasse 161, 8266 Steckborn / TG
Workshop-Daten: Sonntag
02.10.2022 / 26.03.2023 / 18.06.2023 / 01.10.2023
Theoretische Lerninhalte:
- Vorstellung der WAFE Resin Produkte (www.woodresin.ch)
- Sicherheitsunterweisung
- Grundlagen des Formenbaus
- Grundlagen zur Harzverarbeitung
- Umgang mit Werkzeugen und Zubehör
- Informationen zum Schleifen und polieren
- Informationen zu Oberflächen und Finishing
- Informationen zur Holzinfiltration
- Informationen zu Fehlerquellen
Praktische Lerninhalte, die in jedem Fall aufgezeigt werden:
- Formenbau mit Silikon
- Vorbereitung der definierten Materialien zum Verguss
- Vergiessen (mit verschiedenen Epoxydharzen)
- Schleifen und Polieren (Vorführung)
- Oberflächen und Finishing (Vorführung)
- Infiltration (Vorführung)
- Fehlerquellen erkennen (Muster)
- Je nach Projekten zusätzliche Informationen!
Sonstige Leistungen:
- Kursunterlagen (Handout)
- Individuelle Betreuung während des Workshops durch zwei Kursleiter
- Gipfeli und Kaffee, Tee, Mineral
- Kostenlose Parkplätze vor dem Kurslokal
Im Kurspreis nicht enthalten:
- Materialkosten sind im Kurspreis nicht inbegriffen, da es dem Kursteilnehmer frei steht ein eigenes oder auch mehrere vorgeschlagene Projekte zu machen. (Verrechnung des verbrauchten Materials an Kursteilnehmer)
- Gemeinsames Mittagessen (wird durch den Kursteilnehmer bezahlt)
- Versand der angefertigten Objekte zu Lasten des Teilnehmers.
Abholung durch Teilnehmer ebenfalls möglich.
Zur Anmeldung: